Nasenarbeit

Die Nase des Hundes ist unglaublich faszinierend und kann erstaunliche Leistungen vollbringen.

Der Geruchssinn des Hundes ist um ein Vielfaches besser ausgebildet als der von uns Menschen, Hunde "sehen" mit ihrer Nase.

In der Spürnasen-Trainingsgruppe lernen Sie, wie Sie Ihren Hund artgerecht auslasten können.

 

Wir beschäftigen uns für einen gewissen Zeitraum immer nur mit einem bestimmten Aspekt der Nasenarbeit. Alle Übungen werden kleinschrittig und dem jeweiligen Leistungsstand der Teams entsprechend aufgebaut, ein Einstieg in das Training ist daher jederzeit möglich, sofern ein freier Platz verfügbar ist.

 

Verlorensuche

Die Suche nach Gegenständen mit menschlichem Geruch - wie praktisch, wenn man beim Spaziergang im Winter einen Handschuh oder im Sommer etwas im hohen Gras verloren hat und der Hund einem bei der Suche behilflich ist! Vielleicht hat Ihr Hund ja auch schon bald Sucheinsätze bei Nachbarn oder Bekannten, die etwas verloren haben...

 

 

Suche nach einem bestimmten Geruch

Auch wir können unsere Hunde wie professionelle Spürhunde (z.B. beim Zoll) trainieren, einen bestimmten Geruch zu suchen.

Wir werden zwar keine Drogen oder Sprengstoff suchen, aber es gibt noch unzählige weitere Einsatzgebiete wie z.B. die Suche nach Steinpilzen, bestimmten Wildkräutern, Geld, allergieauslösenden Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, Schädlingen oder Schimmelpilzen und vieles mehr.

 

 

Geruchsunterscheidung

Bei der Geruchsunterscheidung lernt der Hund einen bestimmten Geruch aus mehreren anderen Gerüchen herauszufinden und anzuzeigen.

Auch hierbei werden wieder Nase und Gehirn des Hundes gefordert und gefördert.

 

 

Spurensuche

Wer kennt das nicht? Ein Hund, der mit der Nase am Boden "klebt" und einer interessanten Geruchsspur folgt...

Wir trainieren Eigenspuren, also das Folgen unserer eigenen Spur, aber auch Sprüh- und Schleppspuren mit bestimmten Gerüchen.

 

 

Gruppentraining, max. 6 Mensch-Hund-Teams

 

Kosten:

Einzelticket 20,- EUR oder Zehnerkarte 175,- EUR