Der BHV-Hundeführerschein

Eine herausfordernde Vertiefung zum Alltagstraining ist der Hundeführerschein: Hier gilt es, auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen vom BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) fest vorgegebene Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören nicht nur praktische Aufgaben, bei denen das ganze Team gefordert ist, sondern auch ein theoretischer Sachkundenachweis, den der Hundehalter erbringen muss.

 

Jedes Mensch-Hund-Team kann zwischen drei unterschiedlichen Prüfungsstufen wählen:

Stufe 1 - Sachkundeprüfung

Stufe 2 - Die Prüfung findet ausschließlich an der Leine statt

Stufe 3 - Die Prüfung beinhaltet Prüfungsteile im Freilauf

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BHV: Mehr dazu erfahren

 

Die theoretische Prüfung ist für alle praktischen Schwierigkeitsstufen gleich und beinhaltet Fragen zu gesetzlichen Regelungen, 

Lern- und Ausdrucksverhalten sowie Kommunikation von Hunden, Verhalten des Hundehalters in der Öffentlichkeit sowie

Gesundheit und Aufzucht von Hunden.

 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist ein Mindestalter des Hundes von 12 Monaten!

 

Gruppentraining, max. 6 Mensch-Hund-Teams

 

Termine:

 

Die Vorbereitung für die Hundeführerscheinprüfung findet derzeit im Rahmen des offenen Trainings Alltagstraining/Familienbegleithund statt. Sobald eine ausreichende Anzahl von Teams (mind. 4 Teams) die Prüfung absolvieren möchte, suchen wir gemeinsam nach einem Termin hierfür.

 

Kosten:

Einzelticket 20,- EUR oder Zehnerkarte 175,- EUR zzgl. Prüfungsgebühr des BHV mehr...